Eine Wohnmobil-Küche benötigt einige Utensilien
In einer Wohnmobil-Küche gibt es nicht viel Platz. Daher muss gut bedacht werden, was man auf einer Reise einpackt. Zum Küchenbedarf gehört dasselbe wie zuhause – in stark reduzierter Anzahl und weniger Variantenreichtum.
Im Wohnmobil kann man aber durchaus mit einer Pfanne, und einem vernünftig dimensionierten Kochtopf das Auslangen finden. Doch nicht überall ist das machbare Minimum sinnvoll: Es ist angenehm, nicht jedes Trinkglas und jeden Teller sofort nach Verwendung gleich abwaschen zu müssen. Zudem ermöglichen überschüssige Utensilien, auch mal Camping-Bekanntschaften einzuladen, ohne, dass diese ihr eigenes Glas mitbringen müssen.
Wer in einer Wohnmobil-Küche auch backen möchte, sollte sich einen Omnia-Backofen zulegen. Der Omnia-Backofen ist ein Mini-Backofen, der vor allem von Wohnmobil-Reisenden heiß geliebt wird. Ganze Rezeptsammlungen für den Omnia gibt es mittlerweile im Internet. Der Omnia-Backofen besteht aus einer Alu-Form, die man auf einen Herd aufsetzt, und die wie ein Ofen funktioniert. Ein Pfannen-ähnlicher Untersatz unter der Backform verhindert, dass die Backform direkt durch den Herd erhitzt wird. Heiße Luft steigt durch das Loch in der Mitte des Untersatzes sowie der Backform nach oben, und wird dann durch den oben aufgesetzten Deckel wieder auf das Backgut geleitet.